Letzte Aktualisierung:
Diese Seite informiert Sie über Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.
Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist eine EU-Verordnung, die den Schutz personenbezogener Daten in der Europäischen Union regelt. Sie trat am 25. Mai 2018 in Kraft und gilt für alle Unternehmen, die personenbezogene Daten von EU-Bürgern verarbeiten.
Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, warum wir sie verarbeiten und wie lange wir sie aufbewahren.
Sie haben das Recht, ungenaue oder unvollständige personenbezogene Daten berichtigen zu lassen.
Sie haben das Recht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn:
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, wenn:
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung für Direktwerbung erfolgt.
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf beeinträchtigt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Sie haben das Recht, sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf einer der folgenden rechtlichen Grundlagen:
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung.
Wir sammeln nur die personenbezogenen Daten, die für die angegebenen Zwecke erforderlich sind.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die angegebenen Zwecke erforderlich ist.
Um Ihre DSGVO-Rechte auszuüben, können Sie uns kontaktieren:
Postanschrift: Datenschutzbeauftragter,
Telefon: +43 [Ihre Telefonnummer]
Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen antworten. In komplexeren Fällen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, wobei wir Sie über die Verlängerung informieren.
Um Ihre Identität zu verifizieren und Missbrauch zu verhindern, können wir Sie um zusätzliche Informationen bitten, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten.
Wir verarbeiten grundsätzlich keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten, politische Meinungen, religiöse Überzeugungen, etc.). Falls dies dennoch erforderlich sein sollte, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf einer anderen rechtlichen Grundlage.
Falls wir Ihre personenbezogenen Daten an Länder außerhalb der EU/EWR übertragen, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen bestehen, wie:
Wir können diese DSGVO-Informationen von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in der Gesetzgebung oder unseren Praktiken zu berücksichtigen. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen informieren.
Für weitere Informationen über die DSGVO können Sie sich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Website: www.dsb.gv.at
Wenn Sie Fragen zu dieser DSGVO-Information haben, können Sie uns kontaktieren: